NLP ist die Abkürzung für Neuro-Linguistisches Programmieren.
Es geht hier um gelungene Kommunikation & persönliche Entfaltung.
Hier einige Beispiele wie wir die Methoden des NLP nutzen können:
NLP hat seinen Ursprung in den 70 Jahren. Die beiden Amerikaner John Grinder und Richard Bandler wollten damals herausfinden, warum manche Psychotherapeuten höhere Heilungsquoten erzielten als andere. Deshalb untersuchten sie u.a. die Arbeit des Hypnosetherapeuten Milton Erikson, des Gestalttherapeuten Fritz Perls und der Familientherapeutin Virginia Satir. Aus diesen Untersuchungsergebnissen leiteten sie bestimmte erfolgreiche Verhaltensweisen, Methoden und Vorannahmen ab, um Menschen in der Psychotherapie erfolgreich zu behandeln. Daraus entstand das NLP: Bandler und Grinder modellierten die Kommunikations- und Behandlungsmethoden wirklich erfolgreicher Psychotherapeuten und fassten dies zur Lehre des NLPs zusammen. In den nächsten Jahren wurde das NLP immer weiter verfeinert und mit neuen Methoden und Modellen angereichert.
NLP kann von vielen Zielgruppen eingesetzt und genutzt werden:
Weiteren Informationen zum Thema NLP finden Sie auch hier:
Hier noch eine Buchempfehlung zum Thema NLP:
Praxistipps NLP für Einsteiger: Grundlagen und praktische Umsetzung